|
 |
 |

| Sonntag, 14.02.2010 - 22:50 Uhr Marcus Scheimann marcusscheimann@googlemail.com Guten Tag,
soeben habe ich die Wiederholung von "Der fromme Jeck II Ne Bergische Jung im Heiligen Land" im WDR-Fernsehen gesehen und bin begeistert! Wo kann ich den Beitrag als DVD schnell bekommen? (Bin Kölner Religions-Lehramtsanwärter und thematisch würde das gerade perfekt passen)
Vielen Dank,
Marcus Scheimann |
 | Sonntag, 14.02.2010 - 21:40 Uhr Christine christine.frings@gmx.de Lieber Herr Pauels!
Ja,wären alle Katholiken so offen und nicht so erzkonservativ, dann wären auch wieder mehr Leute in den Kirchen. Machen Sie weiter so!
Soche Verkünder Gottes müsste es mehr geben.
Herzl. Güsse und Alaaf
Ch.F. |
 | Sonntag, 14.02.2010 - 20:42 Uhr Margot Kübeck mollimargo@web.de Hallo lieber Herr Pauels,
bin so begeistert von Ihnen.
Nicht nur wegen Ihrer Witze, sondern hauptsächlich wegen Ihrer geistigen und geistlichen Einstellung,
Ihre Art ist etwas besonderes.
Selbst mein Freund(ein Katholiken Hasser) ist von Ihnen begeistert.
Ich selbst habe mit Karneval nichts am Hut, weil ich immer und über alles lachen kann.
Aber von heute an werde ich alle Sendungen sehen wo Sie oder Hans Süpper auftreten ansehen
|
 | Sonntag, 14.02.2010 - 19:58 Uhr Peter krzoska_peter@hotmail.de Sehr geehrter Herr Pauels!!
Ich muss sagen, ich habe lange nicht mehr so gelacht bei den Karnevalssitzungen im Fernsehn.
Ich bin normalerweise ein Karnevalsmuffel.Aber wenn sie auftreten liege ich spätestens bei dem 2.Witz, unterm Sofa oder davor vor lauter Lachen.
Aber ich schätze mal wenn ich als Protestant bei ihnen im Gottesdienst wäre,und sie sehen würde, würde ich mich kranklachen wenn ich sie sehen würde.Weil ich nämlich dann sofort das Bild aus dem Karneval vor mir sehen würde, wie sie die Leute zum lachen bringen.Da würden sie mich bestimmt rauswerfen aus der Kirche.Ich wünsche ihnen vom ganzem Herzen Gesundheit, und das sie uns noch lange im Karneval erhalten bleiben.
Mit freundlichem Gruss ihr Fan Peter aus dem Ruhrgebiet. |
 | Sonntag, 14.02.2010 - 19:55 Uhr Lothar Schwarzer loth.artagnan@web.de Ich schließe mich spontan meiner Vorrednerin Barbara an. Ich habe gerade im WDR das Lied gehört, was du, lieber Willibert, mit der israelischen Sängerin gesungen hast. Auch ich kenne es, aber weiß nicht, wie es heißt. Habe eine Schulband, die hin und wieder die Schulgottesdienste begleitet. Ich bräuchte dringend einen Hinweis auf den Titel und den Komponisten.
"Aufdringlichen" Dank. |
 | Sonntag, 14.02.2010 - 19:31 Uhr Marianne Berwein marianne@sir-raven.de Hallo Herr Pauels,Sie haben mich schon mal zum weinen gebracht,aber viel öfter habe ich Tränen gelacht und wie heißt es so schön,die Tränen die du lachst mußt du nicht weinen.
Ich danke Ihnen von ganzem Herzen
Ihre M.Berwein
|
 | Sonntag, 14.02.2010 - 19:08 Uhr Behr, Johannes Behr-Muenster@t-online.de Lieber Willi Pauels,
wieder einmal war ich begeistert Zeuge von Ihrem Sendebeitrag vom 12.02.10 am Freitagabend. Nicht nur das Sie es verstehen jemanden zum Lachen zu bringen bis es einem die Tränen in den Augen treibt, sondern Sie verstehen es auch sich im gleichen Moment Gedanken über Vergangenes und über die weitere Zukunft zu machen.
Nun habe ich durch den Film erfahren das Sie, in meiner schönen Heimatstadt, Münster studiert haben. Ich bin stolz auf diese Stadt und mich treibt es schon nach 2 Wochen Ausslandsurlaub aus Heimweh wieder zurück in diese Stadt. Tuen Sie Ihren Fans und mir bitte einen Gefallen, machen Sie weiter so denn dann kann man für einen Moment dem tristen Alltag entkommen wenn man Sie sieht und Ihnen zuhören darf.
Mit Freundlichen Gruß
Johannes Behr aus der schönen Stadt des westfälischen Friedens
|
 | Sonntag, 14.02.2010 - 16:25 Uhr JACK j-pijpers@home.nl Ihre Nachricht ...Hallo Bergische Jung.deine but wahr wieder super.
viel spass mit de vastelaovend,dat wunst auch.
Jack oet Baek in Limburg.
Bergische Jung 3x Alaaf. |
 | Sonntag, 14.02.2010 - 13:16 Uhr H.D.Hansmann hdhansmann@yahoo.de Hallo Herr Pauels,
den Film im WDR aus dem heiligen Land fand ich sehr gut aber der Auftritt am 13.2.10 im ZDF war nix. Ausflüge in andere sprachliche Räume(Schwäbisch usw) sollten Sie doch nicht unternehmen. Bleiben Sie bei Ihren Wurzeln denn Stimmung bei Ihrem Vortrag war nicht besonders.
MfG. H.D.Hansmann |
 | Samstag, 13.02.2010 - 18:27 Uhr Silke Berger freesissy@web.de Ich wollte mich auch einmal bei ihnen für die tollen und fröhliche Stunden bedanken.Ausserdem würde mich etwas brennend interessieren.Ich habe gerade gelesen,dass noch eine Zuschauerin ihren Beitrag im WDR gesehen hat und auch dieses WUNDERSCHÖNE und ZAUBERHAFT ergreifende Lied gehört hat.Ich suche schon sooo lange nach diesem Lied.Seit ich es in dem Film Schindlers Liste in der Schlussszene gehört habe,bin ich total verzaubert.Leider finde ich nirgens den Titel, geschweige den die Deutsch Version.Bitte bitte mailen sie mir doch einmal den Name und vielleicht wie ich mir diesen Titel kaufen kann.BITTE
Machen sie noch viele Jahre weiter so und ganz liebe Grüße aus Gladbeck.Gäbe es mehr Geistliche wie sie,wären die Kirchen vielleicht auch wieder etwas voller. |
 
|
 |
|
|
|